Im Unterricht entdecken die den Kindern und Jugendlichen die Bibel und den christlichen Glauben und Werte. Klassenzimmer Unterricht, Ausflüge und Praktika bieten ein buntes Allerlei. Erteilt wird der Unterricht von Pfrn. Nadine Hassler Bütschi und Barbara Hunziker.
Der reformierte Religionsunterricht beginnt in der 3. Klasse und wird an den Schulhäusern in Schlossrued oder Walde erteilt. Je nach Klassengrösse und Stundepläne werden die Klassen jedes Schuljahr neu zusammengesetzt.
Mit dem Schulbeginn Gottesdienst starten wir mit Gottes Segen frisch und fröhlich ins neue Schuljahr. Die Themen sind in einen Drei-Jahres-Rhythmus eingeteilt. Dabei werden folgende Schwerpunkte unterrichtet:
- Das Unser Vater
- Die Taufe
- Unsere Kirche lebt mit Symbolen
- Die Bibel
- Urgeschichten
- David - vom Hirtenjungen zum König
- Wer ist Jesus?
- Der Festkreis
- Das Abendmahl
- Biblische Wandergeschichten
- Christliche Legenden
Zu jedem Themenkreis gehört ein Gottesdienst, der zusammen mit den Kindern vorbereitet und gefeiert wird. Dabei erleben die Kinder bewusst eine Taufe, werden das erste Mal zum Abendmahl eingeladen oder bekommen feierlich ihre Bibel überreicht. Ein besonderer Höhepunkt ist der Ausflug ins Papiermuseum nach Basel beim Thema «die Bibel».
Das Schuljahr wird mit dem «Chilefescht» abgerundet. An diesem Wochenende im Juni erleben die Kinder zusammen mit einem Projekt des «Bibellesebundes» kreative Stunden. Entweder beim Erstellen der «Lego Stadt» oder beim Bauen mit den «HolzBauWelten». Am Sonntag wird ein abwechslungsreicher Generationen Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss trifft man sich im Garten des Pfarrhauses zum gemeinsamen Mittagessen und Spielen.
Im Schuljahr 2022/23 findet der Unterricht wie folgt statt:
3. - 5. Klasse Schlossrued Donnerstag, 7.30 – 8.15 Uhr (wöchentlich) im Schulhaus Schlossrued
- Lehrperson Barbara Hunziker
3. Klasse Walde Freitag, 11.25 - 12.10 Uhr (wöchentlich) im Schulhaus Walde
- Lehrperson Pfrn. Nadine Hassler Bütschi
4. und 5. Klasse Walde Mittwoch, 11.25 - 12.10 Uhr (wöchentlich) im Schulhaus Walde
- Lehrperson Pfrn. Nadine Hassler Bütschi